2. S-Bahn-Stammstrecke München
Rostock, 13. März 2025: Inros Lackner hat in Ingenieurgemeinschaft mit Sweco Group, Vössing Ingenieurgesellschaft mbH, IGT-Engineering und Dipl.-Ing. Bernd Gebauer Ingenieur GmbH den Auftrag für den östlichen unterirdischen Bauabschnitt der 2. S-Bahn-Stammstrecke München erhalten (Hauptbaumaßnahme Ostbahnhof tief inkl. Tunnelvortrieb und Rettungsschächte 7 und 8). Die neue Strecke soll die bestehende S-Bahn-Infrastruktur entlasten und die Kapazitäten des Münchner Systems erweitern.
Das Münchner S-Bahn-System ist eines der größten in Deutschland. Die seit 1972 betriebene Stammstrecke stößt vor allem im Tunnelbereich unter der Innenstadt an ihre Grenzen. Um dieses Nadelöhr zu beseitigen, wird eine zweite Stammstrecke auf rund elf Kilometern zwischen den bestehenden S-Bahnhaltepunkten Laim und Leuchtenbergring gebaut. Das Herzstück des Projekts ist ein sieben Kilometer langer Tunnel, der Hauptbahnhof und Ostbahnhof verbindet. Der Tunnel verläuft unter der Donnersbergerbrücke und taucht zwischen Ostbahnhof und Leuchtenbergring wieder an die Oberfläche auf. Neben der Entlastung der bestehenden Strecke ermöglicht die neue Verbindung die Einführung eines Express-S-Bahn-Systems und bietet im Störfall eine Ausweichmöglichkeit.
Inros Lackner ist für die örtliche Bauüberwachung verantwortlich. Die Realisierung ist für 2025 bis 2035 geplant und sichert langfristig die Zukunft des Münchner S-Bahn-Systems.
Quelle: www.2.stammstrecke-muenchen.de/start
Visualisierungen: DB (Modell der Station Hauptbahnhof, Der Münchner Untergrund)