Zum Hauptinhalt springen
Abriss und Neubau in Hamburg

Berlinertordammbrücke

Die Berlinertordammbrücke im Bezirk Hamburg-Mitte wird derzeit schrittweise erneuert, da sie erhebliche Schäden aufweist. Inros Lackner wurde vom Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer der Freien und Hansestadt Hamburg als Generalplaner beauftragt. Abbruch und Neubau werden detailliert geplant, um bestehende Strukturen zu erhalten. Im März begann der Abriss der Betonbrücke, vorwiegend an Wochenenden, um die Verkehrseinschränkungen zu minimieren. Der reine Spannbetonbrückenteil ist etwa 90 m lang (Bürgerweide 41 m, Bahnbereich 49 m). Über der Bürgerweide erfolgte der Abbruch mittels Betonscheren. Die Demontage der Randträger im April erforderte eine Totalsperrung der S-Bahn- und Fernbahngleise sowie der umliegenden Verkehrswege. Besonders anspruchsvoll war das Durchtrennen des Spannbetonträgers im angeschlagenen Zustand, wobei ein Kran sofort die Last eines Trägerteils übernehmen musste. Die Prüfung nach dem Schnittvorgang ergab, dass alle Stabspannglieder vollständig verpresst waren.

 Die weitere Demontage des südlichen Teils der Brücke erfolgt sukzessive in den kommenden Wochen mit Bauteilmassen von etwa 100 Tonnen. Die präzise Planung und umfassende Koordination durch das Inros-Lackner-Team sind entscheidend, um den Verkehr während der Bauarbeiten aufrechtzuerhalten und die Erneuerung erfolgreich umzusetzen.

Visualisierung: AnyMotion GmbH