Zum Hauptinhalt springen
Partnerschaft für die maritime Logistik

Best Practices – Hafen Lomé

Seit 1960 begleitet Inros Lackner die Entwicklung des Hafens Lomé mit umfassender Expertise im Wasserbau und der Hafenlogistik. Die rasante Entwicklung des Hafens als wichtiger Knotenpunkt im westafrikanischen Seeverkehrssektor und die Anpassung an internationale Betriebsstandards erfordern eine kontinuierliche Weiterentwicklung.

In einem bedeutenden Schritt zur Verbesserung der operativen Standards im Hafen Lomé haben HPC Hamburg Port Consulting, die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und Inros Lackner ein gemeinsames Projekt initiiert, gefördert vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

Projektinitiierung und SWOT-Analyse
Zu Beginn wurden die aktuellen Bedingungen im Hafen von Lomé bewertet. HPC und Inros Lackner führten eine umfassende SWOT-Analyse durch, die sich auf die internationale Wettbewerbsfähigkeit, Hafenökonomie, Betriebs- und Verwaltungsabläufe sowie den Personal- und Ausbildungsbedarf konzentrierte. Im Fokus standen der Massengutumschlag und die Digitalisierung. Nach den ersten Bewertungen wurden verschiedene Entwicklungsstrategien vorgeschlagen. Die Auswertung der Evaluation wurde mit einer Aufgabenbeschreibung im März 2024 abgeschlossen.

Schulungsprogramme und Leadership-Studienreise
Im Rahmen des Projekts wurden Schulungsprogramme für das lokale Personal initiiert, um die Fähigkeiten und Kenntnisse in den Bereichen Digitalisierung und moderne Hafenlogistik zu verbessern. Diese Schulungen stärken die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Hafens Lomé und stellen sicher, dass die Mitarbeitenden mit den neuesten Technologien und Best Practices vertraut sind. Die Leadership-Studienreise führte die Teilnehmenden zu den Häfen Norddeutschlands. Auch am Standort der Inros Lackner SE in Bremen wurden sie empfangen.

Auswirkungen und Zukunftsaussichten
Die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen HPC, der GIZ, Inros Lackner und dem Hafen Lomé wird die betriebliche Effizienz und die Sicherheitsstandards des Hafens Lomé erheblich verbessern, ebenso die digitalen Abläufe. Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt für den Hafen Lomé als Vorreiter und wichtiger Knotenpunkt im westafrikanischen Seeverkehrssektor.