CPTu-Raupenfahrzeug
Inros Lackner Cambodia hat mit neuer Technologie die Expertise im Bereich geotechnischer Erkundungen ausgebaut. Das innovative 200 kN Doppelzylinder-Piezocone-Testraupenfahrzeug setzt neue Maßstäbe bei der Erfassung von Bodendaten für diverse Tiefbauanwendungen. Mit hydraulischer Kraft wird die Sonde automatisch und mit gleichbleibender Geschwindigkeit in den Boden eingeführt. Während dessen werden wichtige Parameter wie der dynamische Porendruck und die Mantelreibung kontinuierlich gemessen. Die Daten werden erfasst und ein elektronisches Dauerprofil der Bodenbeschaffenheit erstellt.
Die kompakte Bauweise und leistungsstarke Hydraulik des Fahrzeugs ermöglichen schnelle Bodenuntersuchungen, insbesondere in weichen Böden. Damit wird die Effizienz und Genauigkeit von Bodenuntersuchungen in verschiedenen Anwendungsbereichen verbessert:
Integrierte Bauplanung: Präzise Bodendaten sichern eine effiziente Planung und Ausführung von Bauprojekten, was zu Zeit- und Kostenersparnissen führt.
Infrastruktur & Umwelt: Die genaue Charakterisierung des Bodens ist entscheidend für die Entwicklung nachhaltiger Infrastrukturprojekte und den Umweltschutz.
Tragwerksplanung und Gebäudebewertung: Kenntnisse der Bodeneigenschaften sind unerlässlich für die Tragwerksplanung und die Bewertung von Gebäuden hinsichtlich Stabilität und Sicherheit.
Geotechnische Planung und Prüfung: Das CPTu-Raupenfahrzeug sichert eine detaillierte geotechnische Planung und Prüfung, die grundlegend für den Erfolg von Bauprojekten ist.
Topografische, hydrografische und ozeanografische Vermessungen: Die gesammelten Daten können für Vermessungen verwendet werden. Sie bieten einen umfassenden Einblick in die Geländegegebenheiten.
Projekt- und Baumanagement: Durch die schnelle und präzise Erfassung von Bodendaten trägt das CPTu-Raupenfahrzeug zur Verkürzung von Projektzeiten und zur Optimierung von Bauabläufen bei.