Zum Hauptinhalt springen
Bauarbeiten beginnen im Frühjahr

Fischaufstiegsanlage in Schwerin

Die Bauarbeiten für die neue Fischaufstiegsanlage am Pfaffenteich-Wehr in Schwerin starten im April 2025. Ziel des Projekts ist es, die ökologische Durchgängigkeit des Aubach-Systems zu verbessern und Fischen sowie Kleinstlebewesen einen ungehinderten Aufstieg zwischen Ziegelinnensee und Pfaffenteich zu ermöglichen. Bislang endet die Wanderroute von Arten wie Quappe, Meerforelle und Flussneunauge am Pfaffenteich-Wehr.

Bereits im Januar begannen erste vorbereitende Maßnahmen, darunter die Fällung einiger Bäume aus bautechnischen Gründen. Diese Eingriffe werden durch Ausgleichsmaßnahmen kompensiert. Als Generalplaner ist Inros Lackner im Auftrag des Wasser- und Bodenverbands „Schweriner See/Obere Sude“ für die Objekt- und Tragwerksplanung, die hydraulische Berechnung sowie umweltplanerische Leistungen und die Bauüberwachung sowie Bauoberleitung verantwortlich. Besondere Rücksicht wird auf das benachbarte, denkmalgeschützte Eichhaus genommen, das in die Planung integriert wurde. Um sich harmonisch in das Umfeld einzufügen, werden sämtliche Oberflächen der Fischaufstiegsanlage mit Klinker- oder Natursteinen verblendet.

Mit der geplanten Fertigstellung der Anlage im Jahr 2027 wird ein wesentlicher Beitrag zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie und des deutschen Wasserhaushaltsgesetzes geleistet. Die Baukosten belaufen sich auf 4,2 Millionen Euro, wovon 90 Prozent durch das Land Mecklenburg-Vorpommern gefördert werden.