Zum Hauptinhalt springen
Hamburgs Straßen der Zukunft

Nachhaltiges Straßenbaupaket

Optimierung der Hinterlandanbindung im Hamburger Hafen: Der bauliche Zustand der Straßenzüge und das prognostizierte steigende Verkehrsaufkommen erforderten eine grundhafte Sanierung und Ausbau der Verkehrsanlagen im Hamburger Hafen. Inros Lackner war im Auftrag der Hamburg Port Authority für die Objektplanung von mehreren Straßenzügen verantwortlich. Der Ausbau stellte besondere Anforderungen an die bauzeitliche Aufrechterhaltung des Hafenschwerverkehrs. Es erfolgten grundhafte Fahrbahnerneuerungen über eine Gesamtverkehrsanlagenausdehnung von etwa 2.000 lfm in Korridoren von 10 m bis 20 m Breite.

Das Projekt setzt mit nachhaltigen Planungsansätzen neue Zeichen im Straßenbau. In dem verwendeten Material befindet sich ein hoher Recyclinganteil und durch den Einsatz des Baustoffs Schaumbitumen werden weniger CO2 und Schadstoffe freigesetzt. Die Verwendung des dauerhaft Stickstoff bindenden ClAir ® Asphalts reduziert die Luftschadstoffbelastung und trägt zudem zur Lärmminderung bei. Als weitere Innovation wird durch den Einsatz einer modernen Sensorik im Asphalt, ein vorausschauendes Instandhaltungsmanagement ermöglicht. Vorbereitung, Vergabe und Realisierung der Baumaßnahme erfolgten als ECI-Pilotprojekt (Early Contractor Involvement) gemeinsam mit dem Bereich Hamburg der STRABAG AG.