Neue Kaimauer im Hafen Hamburg
Bauüberwachung mit besonderen Anforderungen: Der Hachmannkai im Hamburger Hafen ist derzeit Schauplatz eines anspruchsvollen Bauvorhabens, bei dem der denkmalgeschützten Bestandskaimauer eine neue vorgesetzt wird. Im Auftrag der Hamburg Port Authority (HPA) ist Inros Lackner für die örtliche Bauüberwachung verantwortlich. Die besondere Herausforderung besteht darin, die Tragkonstruktion des neuen Bauwerks auf einer Länge von 465 Metern, bestehend aus 180 Rohren mit bis zu 27 Metern Länge, präzise und erschütterungsfrei einzubauen. Weiterhin ist die über 100-jährige Kaimauer von schweren Lasten freizuhalten und kann somit für den Neubau nicht genutzt werden. Die Arbeiten werden aus diesem Grund wasserseitig, von einer Hubinsel aus, durchgeführt. Mit einem Drehbohrverfahren werden die Tragrohre vor die bestehende Kaimauer eingebracht und der Fuß des Rohres ausbetoniert. Die kombinierte Rohrpfahlwand wird mit Verpresspfählen rückverankert und hinterfüllt. Die bestehenden Verkehrsflächen werden erneuert, sodass die Kaikante wieder genutzt werden kann.
Neben der Projektarbeit betreut Inros Lackner im Rahmen der Bauüberwachung eine Masterarbeit zum Thema Building Information Modeling (BIM). Durch bereits bestehende BIM-Ansätze in der Planung bietet das Projekt eine hervorragende Gelegenheit, die Anwendung von BIM in der Bauüberwachung weiterzuentwickeln.