Zum Hauptinhalt springen
Erster Spatenstich für Fraunhofer-Neubau in Rostock

Ocean Technology Campus

Mit dem feierlichen ersten Spatenstich am 23. Mai 2025 beginnt die Umsetzung eines zentralen Zukunftsprojekts am Alten Hafen in Rostock: der Neubau des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD. Das Gebäude bildet den Auftakt für den entstehenden Ocean Technology Campus (OTC) – ein Projekt, das Rostock als führenden Standort für digitale Unterwassertechnologien positionieren soll. An der Zeremonie nahmen zahlreiche Gäste aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft teil: Bettina Martin (Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten MV), Eva-Maria Kröger (Oberbürgermeisterin Rostock), Prof. Dr. Freiherr Uwe von Lukas (Leiter Fraunhofer IGD Rostock), Prof. Dr. Elisabeth Prommer (Rektorin der Uni Rostock) und Prof. Dr. Axel Müller-Groeling (Vorstand der Fraunhofer Gesellschaft im Bereich Forschungsinfrastrukturen und Digitalisierung).

Inros Lackner übernimmt bei diesem anspruchsvollen Forschungsbau eine Schlüsselrolle. Im Auftrag des Bauherrn und in enger Zusammenarbeit mit den Architekten Nickl & Partner verantwortet das Inros-Lackner-Team die Planung und Bauüberwachung der gesamten Technischen Gebäudeausrüstung (TGA). Diese umfasst unter anderem Sanitärtechnik, Heizungs- und Lüftungsanlagen, nutzungsspezifische Systeme für Forschung und Entwicklung, Gebäudeautomation sowie Ingenieurbauwerke in den Außenanlagen.

„Unsere langjährige Erfahrung in der integralen Planung komplexer Forschungsinfrastrukturen ermöglicht es uns, die hohen technischen und funktionalen Anforderungen des Instituts präzise und wirtschaftlich umzusetzen”, so Falk Pudschun, Projektleiter bei Inros Lackner. „Dieses Projekt markiert nicht nur einen bedeutenden Innovationsschub für die Hansestadt Rostock, sondern unterstreicht auch den Anspruch von Inros Lackner, als interdisziplinäres Ingenieurunternehmen richtungsweisende Forschungs- und Technologiebauten zu gestalten – zuverlässig und zukunftsorientiert.“

Ergänzend erbringt der Bereich Baumanagement von Inros Lackner als Nachunternehmer für Nickl & Partner Leistungen der Ausschreibung, Vergabe und Bauüberwachung in den Leistungsphasen 6 bis 8 der Objektplanung.

Der Ocean Technology Campus steht für eine neue Ära maritimer Forschung. Mit dem „Digital Ocean Lab“ entsteht in unmittelbarer Nähe eine einzigartige Testumgebung, in der sich Unterwassertechnologien unter realen Bedingungen in der Ostsee erproben und weiterentwickeln lassen. Finanziert wird das Vorhaben durch Mittel des Bundes, des Landes Mecklenburg-Vorpommern und weiterer Partner.

Quelle: igd.fraunhofer.de
Visualisierung: Nickl & Partner Architekten AG