Zum Hauptinhalt springen
Anleger 5, Lübeck-Travemünde

Umbau am Skandinavienkai

Ausbau für stetig wachsende Schiffsgrößen: Der Skandinavienkai ist europaweit einer der größten RoRo- und Fährhäfen mit Verbindungen nach Skandinavien sowie in Richtung Baltikum. Infrastrukturelles Herzstück des Hafens sind die Fähranleger, die in unterschiedlichen Ausführungen die Abfertigung der Schiffe ermöglichen. Die schnelllebige Entwicklung der Schifffahrtsindustrie erfordert zunehmend eine Anpassung der Fähranleger, um sich zukunftsfähig als Hafen, zum Beispiel für Megacarrier, aufzustellen. Die Lübeck Port Authority geht diesen Schritt und hat sich für den Ausbau des Anlegers 5 entschieden. 

Nach umfangreichen Planungsleistungen, die während der Vorplanung sowie Entwurfs- und Genehmigungsplanung durch Inros Lackner erbracht wurden, wurde der Ausbau des Fähranlegers im Partnering-Verfahren seit 2021 umgesetzt. Im Rahmen dieser partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen dem Bauherrn, der Baufirma, dem Planer und Bauüberwacher in der Realisierungsphase, war das Inros-Lackner-Team für die örtliche Bauoberleitung verantwortlich. Mit der Inbetriebnahme im Juni 2023 können nunmehr planmäßig Schiffe mit bis zu 250 m Länge und 38 m Breite an einem festen Anleger am Skandinavienkai abgefertigt werden. Zudem wird der Anleger mit einer Landstromanlage ausgestattet. Aktuell wird eine Anlage entsprechend der international gültigen Normung IEC IEEE 80005-1 errichtet. Inros Lackner ist mit der technischen Begleitung beauftragt.