IHK Hauptgebäude, Schwerin
Neubau mit regenerativem Energiesystem
Der Neubau des IHK Gebäudes - das "Ludwig-Bölkow-Haus" - zeichnet sich durch eine anspruchsvolle Architektur und eine zweckmäßige und flexible Bauweise aus. Zudem überzeugt das repräsentative Dienstleistungszentrum in Mecklenburg-Vorpommern mit einem integrierten regenerativen Energiekonzept. Die bauseits erforderliche Pfahlgründung für das Gebäude wurde für eine oberflächennahe, geothermische Versorgung genutzt.
Die Gründungspfähle wurden als Energiepfähle eingesetzt und mit einem integrierten Wärmeaustausch ausgestattet, der an das Heiz- und Kühlsystem des Gebäudes angeschlossen ist. Somit wird das Erdreich im Winter als natürlicher Wärmelieferant und im Sommer für die Prozesskühlung und sanfte Klimatisierung genutzt. Durch die geothermische Nutzung werden der Heiz- und Kühlenergiebedarf abgedeckt und die CO2-Emmission deutlich reduziert. Inros Lackner war als Generalplaner an dem Projekt beteiligt.
HNF: ca. 3.700 m² |