Kurzinfos

  • Auftraggeber: Regierungspräsidium Stuttgart, Baden-Württemberg / Bayerisches Landesamt für Umwelt Augsburg
  • Planungsumfang:

    Abwicklungskonzepte für jede Teilleistung
    Vermessung von Flussprofilen sowie hydraulisch relevanten Bauwerken und Strukturen
    Vermessung
    Ortstermine
    Prüfung der Hydrologie
    Aufbau von 2D-Modellen
    Hydraulische Berechnung von Hochwassergefahrenflächen, Wassertiefen und Intensitäten
    GIS-Auswertung 
    Dokumentation

    In Ingenieurgemeinschaft

Hochwassergefahrenkarten, Baden-Württemberg und Bayern
Hydraulische Berechnungen

Für die Erstellung der Hochwassergefahrenkarten in Baden-Württemberg wurden hydraulische Berechnungen für relevante Gewässer bzw. Gewässerabschnitte  der Teilbearbeitungsgebiete Jagst Unter- und Mittellauf sowie Westliche Bodenseezuflüsse  mit einer Gewässerlänge von insgesamt 260 km erstellt. Für die Erstellung der Hochwassergefahrenkarten in Bayern wurden hydraulische Berechnungen für die Gewässerabschnitte (Donau, Paar, Sandrach und Manterinbach) mit einer Gewässerlänge von insgesamt 170 km erstellt.

Die Hochwassergefahrenkarten zeigen bei ausgewählten Hochwasserszenarien unter anderem die flächenhafte Ausdehnung von Überflutungen mit verschiedenen Wiederkehrintervallen und Überflutungstiefen. Die Berechnungen wurden mit einem zweidimensionalen hydraulischen Modell (Hydro_AS-2D) durchgeführt. Grundlage hierfür bildeten Laserscandaten und Daten der terrestrischen Vermessung im Gewässer.

Ähnliche Projekte