Max-Planck-Institut, Hamburg
Neubau Institutsgebäude für Struktur und Dynamik der Materie
Die Max-Planck-Gesellschaft plant in Hamburg auf dem Campus Bahrenfeld in unmittelbarer Nähe zum DESY ein Institutsgebäude zur Erforschung der „Struktur und Dynamik der Materie“. Das Gebäude wird physikalische Labore, in denen hochpräzise Laserversuche stattfinden, ein Rechenzentrum für die Belange der theoretischen Physik, bio-chemische Labore sowie Arbeits- und Kommunikationsräume für die Wissenschaftler beherbergen. Das verbindende Element der Einzelfunktionen stellt im Entwurf des Büros Hammes Krause Architekten aus Stuttgart das offene Foyer dar, das Raum für Austausch und Kommunikation bietet. Das Institutsgebäude soll als Pilotprojekt der Max-Planck-Gesellschaft nach den Kriterien des BNB-Siegels zertifiziert werden.
HNF: ca. 6.200 m²
Schwerpunkte der Planung
- physikalische Laserlaborflächen sowie Laborflächen mit chemischer und biochemischer Nutzung
- teilweise Reinraumbedingungen in den Laboren bis zu 10.000 US Fed (ISO Klasse 7)
- Schwingungsdämpfung
- Temperaturkonstanz im Bereich der Lasertisch +/- 0,5 K bei 22 °C
- Feuchtekonstanz im Bereich der Lasertisch +/- 5 % bei 45 % r.F.
- Technische Gase (z. B. Stickstoff, Helium, Druckluft)
Visualisierungen: ©hammeskrause architekten