BIM – kurz für Building Information Modeling – steht für die Digitalisierungsentwicklung in der Bauwirtschaft. Mit BIM können Planungs- und Bauprozesse effizienter gesteuert werden. Ziel des Bundes als öffentlicher Auftraggeber ist es, die digitale Arbeitsmethode für alle Bundesbauprojekte einzuführen. Für die Lose 1 und 2 der mehrstufigen Umsetzungsstrategie „BIM für Bundesbauten“ wurde die ARGE Triple B beauftragt. Ein Teil des Leistungspakets sind „Anwenderschulungen“. Inros Lackner unterstützt die ARGE dabei als Praxispartner mit der Erstellung von Schulungsmodellen, die sich aus drei gleichen Fachmodellen für Architektur und jeweils einem Fachmodell für Tragwerk, Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektro zusammensetzen.
Die Modelle wurden mit den Systemen Revit, Archicad, Allplan, PlanCal und DDS-Cad erstellt und gezielt geometrische und semantische Abweichungen modelliert, um die Anwendung regelbasierter Prüfungen zu ermöglichen. Somit können verschiedene Anwendungsfälle von der Planableitung über die Koordination der Fachgewerke, die Mengen- und Kostenermittlung bis zur Bauwerksdokumentation geschult werden.