Visionen für Hotelneubau, Travemünde

Wettbewerbsentwurf für a-ja Resort in Travemünde

Die Deutsche Seereederei Hotel Holding plant ein zweites a-ja Resort, ein klassenloses drei Generationen Ferienhotel, in attraktiver Lage im Ostseebad Travemünde. Die besondere Lage direkt an der Mündung der Trave in die Ostsee stellt qualitative Anforderungen an die städtebauliche und funktionale Qualität einer Bebauung. Gemeinsam mit den Landschaftsarchitekten Levin Monsigny hat Inros Lackner an dem Wettbewerb teilgenommen.

Der Entwurf reagiert auf die komplexe Aufgabenstellung der geforderten Unterbringung der großen Baumassen, der Einbindung des künftigen Kurparks und der ortsspezifischen Anforderungen an ein Ostseebad mit einer bestimmenden Geste. Die Baumassenwahrnehmung wurde für den Betrachter und Nutzer zurückgenommen, sodass eine dem Ortsbild adäquate Kubatur-Bildung der wesentlichen Elemente des Hotels und der Apartmenthäuser erreicht werden konnte. Wesentliche Leitidee ist die topographische Einbindung des eigentlichen Erdgeschosses zu einer von außen wahrgenommenen Dünenlandschaft, auf der das Hotel und die Apartmenthäuser zueinander, aber eigenständig ihren Platz finden und ein Ensemble mit dem Maritim-Hotel am Ort bilden. Wesentliche Gestaltungselemente der Architektur und der Landschaft auf dem Wettbewerbsgebiet sind Materialien, die vor Ort zu finden sind: Sand, Strandhafer, Holz und weiße Putzflächen verbunden mit Glas, um die Wasserperspektiven erleben zu können. Mehrere barrierefreie Durchwegungen erschließen die Hotellobby und die darüber angebundenen öffentlichen Nutzungsangebote der Anlage. Es entstehen Nischen und Terrassen für verschiedene Angebote wie Kinderspiel, Außenbereich für das Schwimmbad, Restaurantterrassen und Verweilbereiche auf den verschiedenen Ebenen. Der Niveauversprung zum Grundstück des Maritim Hotels wird auf selbstverständliche Weise einbezogen und weiterentwickelt.