„Geodaten sind intelligente Sachinformationen mit Raumbezug bis in die fünfte Dimension (5D).“

Eisenbahntrassierung im Geländemodell

Video


Hochwassersimulation HQ2 bis HQ100

Video

Geoinformationssysteme/Vermessung

Der Wert von Informationen steigt

Informationen sind ein wertvolles gesellschaftliches Gut, dessen Bedeutung in den letzten Jahren enorm stark gewachsen ist. Geoinformationen – Sachdaten mit Raumbezug sind Grundlage eines jeden Planungsvorhabens. Sie sind ein fester Bestandteil der modernen Informationsgesellschaft. Bestands- und Planungsgrundlagen werden zunehmend in Geoportalen von Kommunen und Ländern bereitgestellt. Darüber hinaus finden Beteiligungsverfahren immer öfter unter Nutzung von web-gestützten Informationssystemen statt. Es gilt, die Flut der Daten technisch zu erfassen sowie projektspezifisch und für eine Nachnutzung aufzubereiten. Speziell Geoinformationssysteme (GIS) bieten vielfältige Möglichkeiten, Bestands- und Planungsinformationen entsprechend zu erfassen, zu bearbeiten, zu organisieren, zu analysieren und zu präsentieren.

Digitale Geländemodelle und Bestandsaufnahmen vereinfachen CAD und ermöglichen die fotorealistische Simulation oder die raumbezogene Visualisierung des Bauvorhabens. Für Ihr Vorhaben ergibt sich die qualitätsgesicherte Vermessungsleistung als Summe aus solider fachlicher Erfahrung und hohem messtechnischen Standard. Die Messergebnisse werden durchgehend bis zum Planungsentwurf mit hochentwickelter Hard- und Software verarbeitet. 

GIS in der Wasserwirtschaft

GIS in der Umweltplanung 

GIS in der Infrastrukturplanung 

Leistungsspektrum

  • 2D- und 3D-Visualisierungen
  • Bau- und Entwurfsvermessung, Massenermittlungen
  • Bestandsdokumentationen, GPS-Fotodokumentationen
  • Datenbankkonzeption und -entwicklung
  • Datenmanagement, Datenmanagementsysteme
  • Digitale Geländeaufnahmen, Rasterverarbeitung
  • Kartografie mit CAD und GIS
  • Kataster (Bestand, Kanäle, Schächte, Leitungen, etc.)
  • Schnittstellenentwicklung