Die Nachfrage nach Gewerbeflächen im Schweriner Technologie- und Gewerbezentrum (TGZ) steigt. Mit dem Neubau entstehen zusätzliche Mietflächen mit modernen Büro- und Produktionsflächen. Inros Lackner ist als Generalplaner für den Entwurf, die Planung und Umsetzung des Neubaus verantwortlich. Der Gebäudekomplex wird zum neuen Eingangsgebäude des Technologieparks Schwerin und damit zum identitätsprägenden Baukörper für das gesamte Gebiet.
Der Entwurf zeigt ein Gebäude aus vier baugleichen Modulen, die über Erschließungskerne verbunden sind. Die Module sind flexibel nutzbar und ermöglichen eine Vielzahl von Grundriss-Variationen für den Produktions- und Bürobereich. Die Erschließungskerne nehmen die Sanitärflächen auf. Weitere individuelle Serviceeinrichtungen können separat für die vier Module geplant werden. Damit schafft der Entwurf flexible Nutzungsbereiche in einem lebendigen Technologiezentrum, die für die jeweiligen Vermietungssituationen mobilisiert werden können. Für weitere zukünftige Expansionsmöglichkeiten kann der neue Gebäudekomplex nach Süden um ein weiteres Modul und Staffelgeschoss erweitert werden.
(Quelle: dpa)