Kurzinfos

  • Auftraggeber: Offshore Ostsee Wind AG EnBW Erneuerbare Energien GmbH
  • Planung: 2007 - 2010
  • Realisierung: 2009 - 2011
  • Bausumme: 200 Mio. Euro
  • Planungsumfang:

    Design Basis (Entwicklungs- und Konstruktionsphase)
    HSE-Leistungen
    SiGe-Koordination Onshore und Offshore
    Erstellung des SiGe-Plans nach BaustellV
    Erstellung der Unterlage für spätere Arbeiten nach BaustellV

Offshore Windpark Baltic 1, Ostsee
Erster Windenergiepark in der Ostsee

Der Offshore Windpark Baltic 1 ist der erste kommerzielle Windenergiepark in der deutschen Ostsee. Die 21 Windkraftanlagen vor dem Darß versorgen mit einer Leistung von 48,3 MW rund 50.000 Haushalte. Für die Windenergieanlagen wurden Monopilegründungen verwendet. Die Einbindetiefen der Monopiles liegen bei etwa 25 m unter Seeboden, damit die Environmental Loads (Kräfte aus Wind, Wellen, Eis) sicher in den glazial geprägten Untergrund abgetragen werden können. Inros Lackner erstellte die Design Basis für die Gründungsstrukturen, welche die Entwurfsgrundlage für eine standsichere und gebrauchsfähige Konstruktion darstellte. Weiterhin wurde die wasserseitige Kabeltrasse geplant sowie die komplette Sicherheitsbegleitung und Bauaufsicht für die Installationsarbeiten übernommen. 

Aufgaben entsprechend der BSH-Richtlinien für die Design Basis: 

  • Standort und Konfiguration des Offshore Windenergieparks
  • Baugrundeigenschaften
  • Maritime Bedingungen (Wassertiefen / -stände, Wellendaten, Winddaten, Korrelation von Wind und Wellen, Eisgang, Strömung, Kolkbildung, Bewuchs u. a.)
  • Definition der dimensionierenden Lastfälle
  • Festlegung anzuwendender Normen und Richtlinien für Bemessung, Werkstoffe, Korrosionsschutz

Titel, Bild 5 Galerie: © angelikaheim.de

Ähnliche Projekte