Kurzinfos

  • Auftraggeber: Straßenbauamt Schwerin
  • Planungsumfang:

    Gestaltungskonzept
    Erlebnis- und Wegekonzept
    pflanzensoziologische Systematisierung
    Standortgutachten
    Еkokontoregelung
    Freianlagenplanung

Arboretum Crivitz, Mecklenburg-Vorpommern
Neuanlage eines Baumgartens

Durch die Häufung von ausgleichspflichtigen Baumaßnahmen ergab sich die außergewöhnliche Möglichkeit die Neuanlage eines Arboretums (Baumgarten) zu planen und umzusetzen. Das Arboretum wurde als geöffnete Weltkarte mit den Bereichen Amerika, Europa und Asien gestaltet. In dem zentralen und flächenmäßigen größten Bereich „Europa“ wurden überwiegend „heimische“ Gehölzer gepflanzt. Neben dem Bildungsaspekt eines solchen Landschaftsgartens, wird auf der ca. 8 ha großen Fläche das Ziel verfolgt, gefährdete Arten zu fördern und zu erhalten. Die Pflanzungen umfassen insgesamt ca. 320 Bäume und Solitärgehölze sowie 2.000 m2 Strauchflächen. Damit haben die Besucher die Möglichkeit etwa 100 Laub- und Nadelbaumarten sowie ca. 30 Straucharten kennenzulernen.

Ähnliche Projekte