Pöppelmannbrücke Grimma, Sachsen
Instandsetzung 300jährige Bogenbrücke
Die fast 300jährige Bogenbrücke in Grimma über die Vereinigte Mulde fiel dem Sommerhochwasser 2002 zum Opfer. Mehrere Pfeilergründungen wurden von ca. 2.570 m³/s Abflussmenge unterspült und die daraus resultierenden Folgen führten zum Einsturz des Bauwerks. Oberstes Ziel der Variantenuntersuchung und des Entwurfs für einen Neubau war es, zwischen dem historischen Vorbild der Pöppelmannbrücke und den Anforderungen des Hochwasserabflusses einen genehmigungsfähigen Kompromiss zu finden. Das gelang durch die Konstruktion eines stählernen Stabwerksbogens mit orthotroper Fahrbahnplatte, der die ehemaligen Bogenfelder 3 bis 5 mit einer lichten Weite von 65 m überspannt.