DARWINEUM, ZOO Rostock
Neues Menschenaffenhaus im Rostocker Zoo
Das DARWINEUM ist weit mehr als ein Menschenaffenhaus im klassischen Sinn. Es ist eine einzigartige Kombination aus einer lebendigen zoologischen Sammlung und einer musealen Ausstellung. Inros Lackner war in Arbeitsgemeinschaft mit Rasbach Architekten und dem Ingenieurbüro Jochen Döhler für die Tragwerksplanung und die Bauleitung verantwortlich. Das DARWINEUM wurde auf 11.000 Quadratmetern, einem Erweiterungsgelände des Rostocker Zoos, errichtet. Der Gebäudekomplex besteht aus drei Gebäudeteilen sowie einem großen Freigehege und einer Kattaanlage. Die Konstruktion erforderte anspruchsvolle statische Lösungen. Zum Beispiel wurden einzelne Dachflächen intensiv begrünt, auch Bäume wurden angepflanzt – diese großen Lasten galt es zu berücksichtigen. Das gesamte Tragwerk wurde mit kleinen Einzelelementen dargestellt und als Gesamtsystem FEM-Modell gerechnet.