Zum Hauptinhalt springen

Header_Generalplanung
Komplexe Leistungen aus einer Hand
Generalplanung

Komplexe Leistungen aus einer Hand

Generalplanung steht für Koordination und Integration, interdisziplinäres Denken und die frühzeitige Einbindung aller Beteiligten. Die Gesamtverantwortung bei Projekten wird durch neue Formen der Zusammenarbeit und digitale Planungsprozesse bestimmt. Wir können als Generalplaner eine Vielzahl der Fachingenieurleistungen im eigenen Haus bündeln, übernehmen Bauherrenaufgaben, Schnittstellenverantwortung und Projektsteuerungsleistungen mit dem Ziel einer optimierten Planung. Wir verbinden vielfältige Leistungen in den Bereichen Komplexe Gebäudeplanung, Wasserbau und Hafenlogistik, Energie und Umweltplanung, Genehmigungsmanagement, Projektsteuerung und Baumanagement.

Generalplanung in Zahlen

> 750

Mitarbeitende

> 85

Jahre Erfahrung

> 800

Generalplanungen

> 20

Fachbereiche

„Wir möchten uns als erfolgreicher Generalplaner noch stärker als Consultant einbringen und neue Nachfragen wecken, z. B. in Bezug auf nachhaltige Lösungen und daraus abgeleitete Zertifizierungsprozesse.”

Lutz Hempelt, Geschäftsführender Direktor
Worauf kommt es an?
Planungsprozesse der Zukunft sind intelligent und wandelbar

Worauf kommt es an?

Neue Märkte, Digitalisierung und unsere Verantwortung für die Zukunft verlangen nach neuen Schwerpunkten und Perspektiven. In der Generalplanung ist es der Blick auf die Komplexität der Wertschöpfungskette mit umfangreichen Strukturen, Prozessen, Ressourcen, Projektbeteiligten und Interaktionen. Mit welchen Optimierungspotenzialen können wir diese und allgemein die Branche nachhaltiger gestalten?

Technologie- und Gewerbezentrum Schwerin
Neubau mit Visionen

Technologie- und Gewerbezentrum Schwerin

Die Büro- und Produktionsflächen des Technologie- und Gewerbezentrums (TGZ) in Schwerin werden erweitert. Der Bedarf an neuen Räumen für Existenzgründer, die hier seit 1990 ihre Geschäftsideen umsetzen und weiterentwickeln, ist gestiegen. Besonders für technologieorientierte Unternehmen ist das TGZ ein wichtiges Netzwerk in Mecklenburg-Vorpommern. Der Neubau mit einer Bruttogeschossfläche von ca. 6.650 m2 steht für ein effizientes und nachhaltiges Design. Die Räume können individuell an die Bedürfnisse der Existenzgründer angepasst und damit kosteneffizient genutzt werden.