Zum Hauptinhalt springen

Preis für nachhaltiges Planungskonzept

„Gemeinsam mit unseren Auftraggebern und Partnern ist es unsere Aufgabe eine nachhaltige Zukunft für kommende Generationen zu gestalten. Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung mit dem HTG-Nachhaltigkeitspreis und sehen darin eine Anerkennung unserer breiten fachlichen Expertise.”

Tobias Günzl ist Fachbereichsleiter im Bereich Wasserbau und Fließgewässerbau. Er arbeitet seit 24 Jahren bei Inros Lackner. Mit umfassender Expertise und Engagement hat er verschiedene Projekte im Bereich der Landstromversorgung federführend begleitet.
 

Tobias_Portraet.jpg


Welche Aspekte haben die Jury besonders beeindruckt und zur Auszeichnung mit dem HTG Nachhaltigkeitspreis 2023 geführt?
Ich denke, was die Jury überzeugt hat, war vor allem die modulare Skalierbarkeit unserer Landstromanlagen. Die Vielseitigkeit in der Nutzung hebt sich zur grundlegenden Einführung von Landstromanlagen in europäischen Häfen ab. Das Design ermöglicht eine effiziente Anpassung an verschiedene Hafeninfrastrukturen und wird derzeit in einigen Projekten angewendet. Ganz aktuell setzen wir das modulare System im Planungskonzept der Landstromanlagen im Containerterminal Aarhus in Dänemark um. Es freut mich sehr, dass unser Engagement auf diesem Gebiet die Anerkennung der Jury gefunden hat.

Gibt es spezifische Elemente, die als besonders wegweisend hervorgehoben wurden?
Mit unserer Idee verknüpfen wir eine normgerechte Auslegung der Anlagen nach IEC-Norm mit einer bedarfsgerechten Nutzung. Das bedeutet, dass wir mit einer einzigen Anlage mehrere Schiffe gleichzeitig versorgen können, basierend auf ihren individuellen Größen und Realverbräuchen. Diese innovative Herangehensweise ermöglicht erhebliche Kosteneinsparungen, sowohl in Bezug auf die Anlageninfrastruktur als auch auf die Netzbereitstellung im Versorgerbereich. Dieser zentrale Aspekt bildet den Kern unserer Bewerbung. Die Jury hat die Relevanz dieser Lösung anerkannt.

Was bedeutet der Preis für das Team?
Der Gewinn des Nachhaltigkeitspreises ist für unser Team eine besondere Bestätigung. Wir sind alle begeistert! In unserer täglichen Arbeit liegt der Fokus darauf, ressourcenschonende und CO2-reduzierende Lösungen zu entwickeln, das ist für uns selbstverständlich. Die Planung und Umsetzung von Landstromanlagen sind ein wichtiger Beitrag und der Effekt ist wirklich signifikant! Deutschlandweit hat das Inros-Lackner-Team die meisten Referenzen in der Planung von Landstromanlagen. Entscheidend ist dafür unsere fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit im Team, bei der jeder, vom Elektroingenieur bis zum Wasserbauingenieur, seinen fachlichen Beitrag leistet.