Gemeinsam im Takt
Warum Drachenbootsport mehr als nur ein Ausgleich ist?
Julia Voß, Projektingenieurin
Seit wann sind Sie Teil des Drachenbootteams – und wie sind Sie damals dazu gekommen?
Ich bin seit der Gründung dabei – also mittlerweile seit sieben Jahren. Anfangs konnte ich mir kaum vorstellen, was Drachenbootsport eigentlich ist. Ich wurde eher überredet, mal mitzukommen. Heute bin ich richtig froh, dass meine Kolleg*innen so hartnäckig waren. Der Sport ist inzwischen ein fester Bestandteil meines Lebens.
Wie oft und wann trifft sich das Drachenbootteam zum Training? Nehmen sie regelmäßig an Regatten teil?
Von April bis September treffen wir uns einmal pro Woche zum Training auf dem Wasser. Jedes Jahr nehmen wir an den Herbstrennen des Kanufreunde Rostocker Greif e. V. teil – und inzwischen auch an den Indoor Cups des SV Breitling e. V. Rostock. Das sind echte Highlights, sportlich und fürs Teamgefühl!
Was motiviert Sie persönlich, neben Ihrem anspruchsvollen Beruf auch sportlich im Team aktiv zu sein?
Ganz klar: das Team. Es geht nicht nur um Kraft oder Ausdauer – es geht um Vertrauen, Rhythmus und Zusammenhalt. Ein Zitat von Andrew Carnegie bringt es für mich auf den Punkt: „Teamwork ist der Treibstoff, der es gewöhnlichen Menschen ermöglicht, außergewöhnliche Ergebnisse zu erzielen.“ Im Drachenboot geht es nur gemeinsam vorwärts – genau wie im Berufsleben. Gemeinsam im Takt, das beschreibt es einfach perfekt.