Zum Hauptinhalt springen

Gymnasium, Brandenburg

Freianlagenplanung in Eisenhüttenstadt

Die Baumaßnahme umfasst die Neugestaltung der Verkehrs- und Freianlagen und eine Sanierung der vorhandenen Gebäudeabdichtung am Albert-Schweitzer-Gymnasium in Eisenhüttenstadt mit dem Ziel der funktionalen Aufwertung bzw. Neugliederung des Schulgeländes (Erschließung, Ver- und Entsorgung, Regenwassermanagement, Aufenthaltsqualität, behindertengerechte Zugänge). Die Maßnahmen wurden in enger Abstimmung mit der Schulleitung unter Berücksichtigung der Wünsche der Schüler entwickelt. Zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität und Nutzung des Schulhofes entstand der Schulhof als große zusammenhängende Freifläche mit verschiedenen Nutzungsansprüchen wie einem „grünen Klassenzimmer“, einem Kleinspielfeld, diverser neuer Sitzgruppen sowie vielfältigen Bepflanzungen (Beete, Sträucher und Nutzgehölze, Baumpflanzungen). Mit zahlreichen Hochstammpflanzungen von Eichen, Linden, Ahorn, Kastanien, Ulmen und Eschen und deren teilweise Einbindung in die Sitzgruppen wird die Aufenthaltsqualität deutlich erhöht. Die Strauchpflanzungen wurden unter Verwendung von teilweise immergrünen Gehölzen hauptsächlich direkt vor dem Schulgebäude angeordnet. 

Auftraggeber

Landeskreis Oder-Spree, Beeskow

Planung

2015 - 2017

Realisierung

2015 - 2021

Planungsumfang

Freianlagenplanung, Verkehrsanlagenplanung, Fällanträge inkl. Ermittlung Ausgleichsbedarf, Bauüberwachung