Zum Hauptinhalt springen

Auwaldentwicklung, Brandenburg

Kompensationsmaßnahme für Oderdeichsanierung

Im Zusammenhang mit der Sanierung des Oderdeichs, etwa 10 km zwischen Eisenhüttenstadt und Ratzdorf, wurden als Kompensationsmaßnahme u.a. Auwaldbestände auf ehemaligen Landwirtschaftsflächen entwickelt. Die Maßnahme erfolgte innerhalb des FFH-Gebietes „Oder-Neiße“. Unmittelbar angrenzend befinden sich ausgewiesene Bereiche des FFH-Lebensraumtyps 91F0 „Eichen-Ulmen-Eschen-Auenwälder am Ufer großer Flüsse“. Im Sinne der vorherrschenden Pflanzen- und Tierwelt wurden u.a. standortgerechte, heimische Gehölze, wie Stieleiche, Ulme, Schlehe und Weißdorn gepflanzt für eine naturnahe Entwicklung und Ausbreitung des Auenwaldes. Die Pflanzungen erfolgten als Initialpflanzung auf insgesamt sieben Teilflächen. Im Anschluss wird die Maßnahme mit einem Monitoring über einen Zeitraum von 8 Jahren begleitet. 

Auftraggeber

Landesamt für Umwelt Brandenburg

Planung

2013-2021

Realisierung

Pflanzung: 2015-2016, Kulturpflege: 2016-2021

Planungsumfang

Landschaftspflegerische Ausführungsplanung (Lph 1-9), Erarbeitung Monitoringkonzept