Renaturierungsmaßnahme, Sachsen
Der Neubau des Hochwasserrückhaltebeckens Niederpöbel ist als Hochwasserschutzmaßnahme mit Eingriffen in die Natur und Landschaft verbunden, die u.a. durch die anteilige Umsetzung der Komplexmaßnahme „Förstergrund“ kompensiert werden. Das Vorhaben zur Gewässerrenaturierung von Abschnitten des Eichleitenbaches beinhaltet unter anderem die Entwicklung eines Gewässerkorridors mit mäandrierendem Verlauf und Gewässerrandstreifen sowie die Herstellung einer Überlaufschwelle und Anlage von zwei Teichen zur Zwischenspeicherung von Oberflächenwasser bei Starkregenereignissen. Zudem wurden ein Durchlass ertüchtigt, vorhandene Meliorationsausläufe in die neu zu errichtenden Böschungen integriert und Zuwegungen angelegt. In den Randbereichen des Eichleitenbaches erfolgten beidseitig ca. 30-35 m breite Gehölzpflanzungen zur Umwandlung von Acker in gewässerbegleitende Vegetation und damit die Entwicklung wertvoller Biotopstrukturen mit Trittsteinfunktion und zum Wasserrückhalt in der Fläche initiiert. Die Variation der Flächengrößen sowie die Bepflanzungen sorgen für eine möglichst naturnahe Gestaltung und eine lange erlebbare Blüte.
Auftraggeber
Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Oberes ElbtalPlanung
2017-2019Realisierung
2019-2024Planungsumfang
Freianlagenplanung Gewässer, LAP Pflanzmaßnahmen, Bauüberwachung