Sperrwerk Beira, Mosambik
Mosambik ist ein Land, das in Zukunft stark vom Klimawandel betroffen sein wird. Stürme, starke Regenfälle, Trockenperioden und der steigende Meeresspiegel bedrohen besiedelte Gebiete wie Beira, eine Hafenstadt mit einer schnell wachsenden Bevölkerung von etwa 500.000 Einwohnern. Große Teile der Stadt sind in Regenzeiten überschwemmungsgefährdet. Ein Hauptziel des Projekts in Phase I war die Optimierung der städtischen Entwässerungsinfrastruktur durch den Bau eines neuen Sperrwerks am Fischereihafen und die Erhöhung der Abflusskapazität des Flusses Rio Chiveve, um das Überschwemmungsrisiko für Beira zu verringern. Die zweite Phase des Projekts umfasst die Planung eines grünen Landschaftsparks im Flussgebiet.
Auftraggeber
Administração de Infraestruturas de Água e Saneamento (AIAS), MosambikPlanung
2013-2015Realisierung
2015-2017Planungsumfang
Machbarkeitsstudie, Ausführungsplanung, Ausschreibung und Auftragsvergabe, Bauüberwachung, grüne städtische Infrastruktur, Abfallwirtschaftskonzept