Ausleitungsbauwerk, Bayern
Als ökologische Ausgleichsmaßnahme, um dem Mühltalkraftwerk mehr Wasser zuleiten zu können, wurde im linken Vorland der Isar ein Auenbach „initiiert“. Ausgehend vom Ausleitungsbauwerk im Oberwasser wurde der Fließweg durch den Aushub eines Grabens und Herstellung einer Sohle mit durchgängigem Gefälle grob vorgegeben. Auf sohl- und böschungsstabilisierende Maßnahmen wurde überwiegend verzichtet. Der Auenbach kreuzt in seinem Verlauf an drei Stellen bestehende Wege. Die Wege werden als Zufahrt zur Wehranlage durch den Kraftwerkseigner sowie durch die Bayerische Staatsforsten im Rahmen der Waldbewirtschaftung und Jagd verwendet. Die Bemessung der Durchlässe wurde dementsprechend auf Schwerlastverkehr (SLW 60) ausgelegt. Damit die vorgegebene Wassermenge gesteuert in das Auenbachgerinne ausgeleitet werden kann, musste ein Ausleitungsbauwerk erstellt werden. Das Bauwerk ist mit zwei Durchflussöffnungen ausgestattet, davon ist eine Öffnung durch einen Gleitschütz regelbar.
Auftraggeber
Uniper Kraftwerke GmbH, Landshut (vormals: EON Kraftwerke)Planung
2014–2016Realisierung
2015–2016Planungsumfang
Entwurf-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe
Objektüberwachung und Dokumentation