Zum Hauptinhalt springen

Bauwerksprüfung, Hamburg

Bauwerkszustand von Kaimauern und Uferwände

Das Ziel des Projekts war sowohl die Bereitstellung von Informationen zum Bauwerkszustand verschiedener Kaimauertypen im Hamburger Hafen, deren Alter zwischen 10 und 110 Jahren liegt, als auch die Abschätzung der verbleibenden Lebensdauer der Bauwerke sowie möglicher Kosten für Rehabilitation und Wartung. Die Begutachtungen unter Tideeinfluss wurden land- und wasserseitig durchgeführt mit Tauchinspektionen zur Wanddickenmessungen der Stahlspundwände sowie durch Bohrwiderstandsmessungen an den vorhandenen Holzkonstruktionen. Gemäß den Standards der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) erfolgte die Dokumentation der Prüfung mit dem Programmsystem WSVPruf. Für jede Kaimauer wurde ein prüffähiges Lastenheft erstellt, das alle baulichen Veränderungen und Randbedingungen berücksichtigt. Auf dieser Grundlage wurde die statische Nachrechnung des Bestands entsprechend der Nachrechnungsrichtlinie für Kaimauern der HPA durchgeführt. 

Auftraggeber

Hamburg Port Authority AöR

Planung

2020-2022

Planungsumfang

Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung (Bauwerksprüfung gemäß VV-WSV 2101, Durchführung von Wanddickenmessungen, Statische Nachrechnung des Bestandes)