Hafen Dar es Salaam, Tansania
Mit einer Umschlagskapazität von über 95 % des internationalen Handels des Landes ist der Hafen der Stadt Dar es Salaam der wichtigste Hafen Tansanias. Der Hafen verfügt über elf Tiefwasserliegeplätze, von denen vier für den Containerverkehr und sieben für den Stückgutverkehr genutzt werden. Das Hauptziel des Projekts war es, die technische, finanzielle und ökologische Durchführbarkeit des am besten geeigneten Konzepts für die Modernisierung der Frachtumschlagsverfahren an den Liegeplätzen 1 bis 7 zu analysieren. Bestandteile der Machbarkeitsstudie waren beispielsweise die Ausarbeitung von ad-hoc- und langfristigen Verbesserungsmaßnahmen für den Umschlag von Massengut, Stückgut und Ro-Ro-Ladung, die Optimierung des gesamten Hafenlayouts sowie die Planung und Gestaltung neuer Zufahrtsstraßen und eines Eisenbahnanschlusses. Derzeit werden die Modernisierungsarbeiten und der Bau von Ro-Ro-Terminals im Hafen begleitet.
Auftraggeber
Dar es Salaam Port AuthorityPlanung
2012-2013Realisierung
2017-2024Planungsumfang
Feasibility study, Detailed study, Cost estimates, PPP studies, Micro/macro-economic financial analyses, Environmental and Social Impact Assessment